Vom Wagnis, selbst zu denken
Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft Geister der Gegenwart ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.
Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des "Philosophie Magazins", moderiert die "Sternstunde Philosophie" im Schweizer Fernsehen und ist Mitglied der Programmleitung der ›phil.COLOGNE‹ mehr
Dr. Henning Marmulla ist ein deutscher Historiker und Germanist. Er war Lektor im Suhrkamp Verlag in Frankfurt/Main und Berlin, Repräsentant des Goethe-Instituts am Institut Pierre Werner, forschte und lehrte an den Universitäten Bielefeld und Luxemburg und arbeitete als Redaktionsleiter bei der Luxemburger Zeitschrift forum. Seit März 2023 ist er als selbstständiger Lektor und Kulturberater tätig.
Unterstützung: neimënster