fr
© University of Luxembourg
Pierre Gramegna
Seit dem 1. Dezember 2022 geschäftsführender Direktor des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und seit dem 13. Dezember 2022 CEO der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF).

Herr Gramegna war Finanzminister des Großherzogtums Luxemburg und Mitglied des Gouverneursrats des ESM von Dezember 2013 bis Januar 2022. Im Jahr 2015 war er außerdem Vorsitzender des Ecofin-Rates, wo er die Ministertreffen leitete und wichtige Richtlinien zum automatischen Informationsaustausch und zur Transparenz überwachte. In seiner Funktion als Finanzminister war Herr Gramegna Gouverneur des Internationalen Währungsfonds und mehrerer multilateraler Entwicklungsbanken. Im Jahr 2016 wurde er für ein Jahr zum Vorsitzenden der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gewählt.

Von September 2003 bis Dezember 2013 war Herr Gramegna Generaldirektor der Handelskammer von Luxemburg. In seiner diplomatischen Laufbahn von April 1983 bis August 2003 bekleidete er verschiedene Posten, darunter den des luxemburger Botschafters in Japan und Südkorea (1996-2002).

Herr Gramegna hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paris II (Pantheon-Assas) studiert und verfügt über einen Master of Advanced Studies (DEA) in Europäischem Gemeinschaftsrecht. Von der ESCP Business School in Paris und der Sacred Heart University in Luxemburg wurde ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.


Stand 2023

Veranstaltungen
Mediathek