et Amadeus Wiesensee (au piano)
Beethoven spielt in Thomas Manns spätem Roman Doktor Faustus eine zentrale Rolle. Da sind zumal die Vorträge des Musikgelehrten Wendell Kretzschmar, die für den künstlerischen Werdegang des Protagonisten des Romans, den Komponisten Adrian Leverkühn, von entscheidender Bedeutung sind und die in der Analyse von Beethovens Klaviersonate op. 111 gipfeln. Sie wird im Vortrag zu hören sein. Und da ist schließlich die Intention Leverkühns, mit seinem letzten Werk "Doctor Fausti Wehklag" die Neunte Symphonie " mit ihrem finalen Vokaljubel "zurückzunehmen", dem "Lied an die Freude" eine solches an die Trauer entgegenzusetzen - was freilich dazu führt, daß im Schluß dieses Werks die Zurücknahme ihrerseits zurückgenommen wird. (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer (*1941) est l'un des plus grands germanistes d'Allemagne. De 2004 à 2013, Borchmeyer a été président de l'Académie bavaroise des beaux-arts et président de la fondation Ernst von Siemens Musikstiftung.
Amadeus Wiesensee (*1993), un « philosophe au piano » (BR Klassik), a été artiste en résidence à la Beethovenhaus de Bonn (2021/22) et est titulaire du prix bavarois pour la promotion des arts.
Soutien : Ambassade d'Allemagne au Luxembourg